Inhaltsverzeichnis
Die Geisler Alm erreichen Sie über den schönen Adolf-Munkel-Weg (Geislerstraße). Der Adolf-Munkel-Weg gilt als einer der beeindruckendsten Wanderrouten in den Dolomiten. Ihr Auto können Sie auf dem Parkplatz Zannes/Zans in der Nähe der Zanser Alm parken. Nach einer Weile lassen Sie den Wald hinter sich und können die Aussicht auf die Berggipfel genießen. Sobald Sie die Dusler Alm erreicht haben, wandern Sie weiter zur Geisler Alm. Sobald Sie die Geisler Alm erreicht haben, können Sie die schöne Aussicht genießen und sich ein wenig ausruhen, bevor Sie den Weg wieder bergab fortsetzen.
Die Leistungen der Künstler, Architekten und Maurer aus längst vergangenen Zeiten inmitten der hohen Felsen der Region sind geradezu spektakulär. Eine beliebte Brauerei, die wir gerne besuchen, ist Forst in Algund. Im Schatten eines üppigen Berghangs gelegen, bietet Forst eine Auswahl an hochwertigen Bieren. Sie können sich zurücklehnen und sie im Restaurant oder im Biergarten der Brauerei probieren. Wenn Wein im Urlaub jedoch nicht das Getränk Ihrer Wahl ist, haben Sie andere, stimmungsvolle Alternativen.
- Sie sind weit verbreitet und man findet sie sogar in kleineren, ländlichen Dörfern.
- Der Pragser Wildsee ist wunderschön, aber auch viel zu touristisch.
- Die Geisler Alm erreichen Sie über den schönen Adolf-Munkel-Weg (Geislerstraße).
- Viele Leute kommen nur, um ein Instagram-Foto am See zu machen und kehren sofort wieder zurück.
- Das Problem wurde 1971 gelöst, als ein neuer österreichisch-italienischer Vertrag unterzeichnet und ratifiziert wurde.
- Tatsächlich stammen die drei am besten bewerteten Pinot Noir-Weine Italiens aus Südtirol (Südtiroler Weingüter verwenden den italienischen Namen für die Region auf ihren Weinetiketten).
Dieses Mal hatten wir zumindest jemanden, mit dem wir es teilen konnten, denn wir trafen uns mit Valentina vom Roten Hahn. Wir unterhielten uns über Reisen und erfuhren alles über das Unternehmen, das uns in den letzten vier Tagen ans Herz gewachsen war. Wir haben geschworen, in diese atemberaubende Region zurückzukehren. Anstelle unserer Bergwanderung fanden wir einen Weg, der am Stadtplatz begann und dem Fluss folgte. Es stellte sich heraus, dass es ein schöner Weg und eine schöne Stadt war. Wir machten uns sogar Notizen, hierher zurückzukehren und mehr Zeit zu verbringen, wenn wir zu unserem Wohnwagenabenteuer aufbrechen.
Jeder bietet einen neuen Blick auf die drei Gipfel und die umliegenden Berge. Das Hotel Rosalpina ist auf seine Art charmant, mit gemütlichen Holzmöbeln, freundlichem Service und einer erholsamen Hüttenatmosphäre – die Aussicht zeichnet es wirklich aus. Da wir die Kunst beherrschen, die Natur ins Innere zu holen, ist die Natur in jeder Suite lebendig, mit Panoramafenstern, die einen atemberaubenden Blick auf die Dolomiten bieten. Um die beste freie Aussicht zu erhalten, fragen Sie unbedingt nach einem Zimmer in der obersten Etage. Das heutige Südtirol, eine 1948 gegründete autonome italienische Provinz, war bis 1918 Teil der österreichisch-ungarischen Grafschaft Tirol. Nach der Niederlage der Mittelmächte im Ersten Weltkrieg wurde es von Italien annektiert Aufgrund ihrer einzigartigen Geschichte leiden die Südtiroler unter einer Art Identitätskrise.
Entdecken Sie Südtirol: Italiens Bestgehütetes Geheimnis
In den höheren Lagen oberhalb von 3.000 Metern (9.800 Fuß) ist es normalerweise extrem kalt, mit Durchschnittstemperaturen von etwa −14 °C (7 °F) im kältesten Monat, dem Januar. Das Mittelland, zwischen 300 und 900 Metern (980 und 2.950 ft), mit kalten Wintern (24-Stunden-Durchschnittswerte im Januar zwischen -3 und 1 °C (27 und 34 °F)) und milden Sommern (24-Stunden-Durchschnittswerte im Juli). Dies ist ein typisches ozeanisches Klima, klassifiziert als Cfb.
Anfang Oktober können Sie auch im Villnösser Tal inmitten einer der schönsten Bergkulissen Südtirols die köstliche Specktradition zelebrieren. Lesen Sie unseren Dolomiten Urlaub Beitrag und erfahren Sie, warum Sie am herzhaften Spaß des Speckfests teilnehmen sollten. Einige tragen einen geheimnisvollen Umhang, während andere Kerzen, Rosenkränze, Fotos und sorgfältig gefertigte Schnitzereien in der Hand halten, um an einen geliebten Menschen zu erinnern.
Gründe, Südtirol Zu Besuchen
Museen, Naturparks, weit entfernte Täler, ruhige Dörfer, geschäftige Städte, exklusive Wellness-Hotelangebote. Ihre To-Do-Liste wird auf der Strecke bleiben, während Sie in einer Bar einen Aperitif schlürfen. Deshalb sagen wir „il dolce far niente“ – ein angenehmes Nichtstun. Obwohl das öffentliche Verkehrssystem gut ausgebaut ist, ist die Flexibilität eines Mietwagens nicht zu unterschätzen. Während der Hauptreisezeit sind erschwingliche Unterkünfte jedoch Mangelware. Erwägen Sie daher eine Unterkunft in den kleineren umliegenden Siedlungen wie Carezza anstelle von Urtijëi oder in malerischen Gebirgspässen wie dem Passo Tre Croci in der Nähe von Cortina d’Ampezzo.
Ich könnte ein drittes Mal in die Dolomiten fahren, um diese Gegend erneut zu besuchen und in der Dreizinnenhütte zu schlafen, um hier den Sonnenuntergang, die Sternbeobachtung und den Sonnenaufgang zu genießen. Planen Sie ein, den Rest des Tages in Three Peaks zu verbringen, wo es sich lohnt, hier zu bleiben und den Sonnenuntergang zu genießen. Bis dahin ist es vielleicht die beste Möglichkeit, die Gegend zu erkunden, indem man den 10,3 km langen Tre Cime di Lavaredo-Rundwanderweg zurücklegt. Die Schleife umrundet die drei gewaltigen Gipfel, die aus der Hügellandschaft der Dolomiten emporragen und dem Park seinen Namen geben. Es gibt eine Reihe anderer Wanderwege, die einen Spaziergang wert sind, wenn Sie die Gegend weiter erkunden möchten.
Im Laufe von 3.000 Jahren haben die bahnbrechenden Winzer der Region die Techniken für den Anbau, die Pflege und die Ernte der Weinreben an den steilen Berghängen Südtirols perfektioniert. Wirklich exquisite Weine und eine Landschaft, die reif für einen Monet ist. Da wir bereits die renommierte Küche Südtirols angesprochen haben, ist es nur natürlich, dass wir Ihnen als nächstes etwas über die Weine erzählen.
Die bekannteste Drei-Gipfel-Gruppe ist beispielsweise die Drei Zinnen. Das sind nicht nur wunderschöne Berge, sondern Berge mit Geschichte und Geist. Die Berge in der Region Venetien (das ist das berühmte Cortina d’Ampezzo sowie Pieve di Cadore, Auronzo di Cadore und andere) sind sehr scharf und dramatisch. Auch wenn Ihre dreitägige Reise zu Ende ist, werden Ihnen die Erinnerungen und Erlebnisse für immer in Erinnerung bleiben. Und natürlich hat die Küche Südtirols einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Bilder dieses Sees auf Instagram zu sehen, hat uns überhaupt erst dazu bewegt, die Region Südtirol zu erkunden. Trotz der vielen Insta-Möchtegern-Begeisterten ist der Pragser Wildsee auf jeden Fall ein echter Hingucker. Dieser See ist auf den Bildern so ruhig und genauso hübsch wie im wirklichen Leben.
Das polnische Reisebüro Wikel [ehemals toter Link] ist für diese günstigen Verbindungen am bekanntesten. Wenn Sie aus Rumänien kommen, könnte Ihre Referenz das rumänische Reisebüro CentroTrans sein, das auch Büros in England hat. Auf der rumänischen Website über Bushaltestellen finden Sie Ankünfte und Abfahrten aus Rumänien/nach Südtirol am Busbahnhof Bozen. Verbindungen mit der Slowakei von/nach Bratislava werden von der Eurolines-Agentur [ehemals toter Link] in Bratislava betrieben. Verbindungen mit der Tschechischen Republik werden von der Agentur Tourbus (Website auch auf Englisch verfügbar) mit Bussen aus Prag oder Brünn und anderen Orten angeboten. Die Preise sind günstig – eine Hin- und Rückfahrt von Brünn nach Bozen kostet 94 €.
Mit dem Banff-Nationalpark in Kanada oder dem Torres-del-Paine-Nationalpark in Chile können Sie problemlos mithalten. Die zahlreichen Wanderwege in Südtirol laden zu gemütlichen Spaziergängen mit Einkehr auf den zahlreichen Berggasthöfen ein. Dort kann man bei einer „Marende“ (Bild unten) und einem kühlen Bier ausgiebig die Ruhe der Natur genießen. Der ideale Ort, um eine Pause vom hektischen Stadtleben einzulegen.
Es ist die Heimat der wunderschönen Dolomiten, die seit 2009 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, einer Region voller Naturschätze und kultureller Vielfalt, in der sich die österreichisch-italienischen Traditionen vermischen. Nach meiner Wanderreise im Jahr 2013 bin ich gerne zurückgekehrt, um neue Orte zu erkunden und alte wieder zu besuchen. Während der Saison verkehren Shuttlebusse sowie Sonderbusse, die Sie direkt zum Beginn der Bergwanderung bringen.